Als Auswerteelektronik dient der Durchfluss-Korrekturrechner GDR 1403. Er speist den Massendurchflussmesser ECOFLOW 2 mit 24 V, DC und erfasst 1- und 2-kanalig das 4 - 20 mA
Messsignal. Er zeigt auf dem LCD-Display den momentanen Durchfluss 5-dekadig in Nm³/h, Nl/min, m³/h und l/min sowie
die Menge in Nm³, Nl, m³ und l an.
Zur Verbesserung der Sensorgenauigkeit von ± 2% steht ein Linearisierungsmodul mit 12 Linearisierungsstützpunkten zur
Verfügung. Hiermit wird die Genauigkeit auf ± 1% verbessert. Die spezifischen Kennlinien für alle Nennwerte können im
Korrekturrechner hinterlegt werden.
Mit der optional integrierten Schreiberfunktion werden alle Messwerte in einem 16 GB-Speicher zur schnellen
Ortung von Störungen während des Betriebs protokolliert.
Es stehen folgende weitere Optionen zur Verfügung:
- Integration in IT-Netzwerke mittels Ethernet TCP/IP-Schnittstelle
- Datenübermittlung mittels PROFIBUS DP, Modbus RTU, Modbus TCP, Ethernet TCP/IP
- Integrierte Schreiberfunktion zur Protokollierung von Messwerten im Ringspeicher (2 GB) zur schnellen
Ortung von Störungen während des Betriebes
- Speicherung der protokollierten Messwerte in externer SQL-Datenbank mittels Esters Energy Efficiency and Device Manager E3DM
- Visualisierung der Messwerte als Zeitreihen mit der Konfigurationssoftware E3DM
- integrierte Leitwarte zum Monitoring der aktuellen Werte (frei konfigurier) in E3DM
- täglicher Statusreport via E-Mail mit dem Esters Infoserver (EIS)
- Grenzwertmeldungen per E-Mail über Esters Alarm Server (EAS)
|